Zwischen Aussterben und Erneuerung
Die Gesellschaft Mariens tritt in das Jahr ein, in dem sich der Todestag von J. C. Colin zum 150. Mal jährt und das nächste Generalkapitel ansteht. Wie viele Ordensgemeinschaften befindet sie sich an einem Wendepunkt in ihrer Geschichte und ist aufgerufen, sich ihrer Vergangenheit zu erinnern und sich auf ihre Quellen zu besinnen, um ihre Zukunft zu gestalten.
Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment der Menschheitsgeschichte. Eine Welt bricht zusammen und eine andere wird geboren. Dies ist nicht ohne Umwälzungen, die an den Grundfesten dessen, was uns getragen hat, rütteln und das Erbe unserer großen religiösen Traditionen in Frage stellen.
Nach einem Leben, das größtenteils der Aufnahme und Ausbildung der ersten Maristenpriester aus Afrika gewidmet war, dann der Gründung und Leitung eines kulturellen und spirituellen Zentrums im Herzen von Toulon, war es für mich an der Zeit, über die Themen und Herausforderungen des Ordenslebens nachzudenken. In den letzten zwei Jahren habe ich an einem Buch mit dem Titel La vie religieuse au défi de l’avenir: entre extinction et renouveau“. (Religiöses Leben und die Herausforderung der Zukunft: zwischen Aussterben und Erneuerung)auf der Suche nach einem Verleger, und dann einen Artikel, der die wichtigsten Punkte des Buches zusammenfasst. Diesen Artikel leite ich an Sie weiter. Gleichzeitig lade ich Sie zu einem brüderlichen Dialog ein.
Es gibt keine Formel, die, wenn sie richtig angewandt wird, die Zukunft sichert, aber es gibt eine Einladung, wieder zu Pilgern zu werden und uns vom Geist leiten zu lassen. Indem wir den jungen Menschen, die sich uns anschließen, einen Vorgeschmack auf die Zukunft und den Wunsch geben, sich auf ein Abenteuer einzulassen, indem wir uns von der Kühnheit und dem Glauben unserer ersten Missionare inspirieren lassen, die bis in die entlegensten Winkel der Erde gegangen sind.
Lesen Sie die Zusammenfassung des Buches auf Englisch und Französisch.
Olivier Laurent, sm