Vom 19. bis 21. September 2025 trafen sich die Laienmaristen Deutschlands in Osnabrück bei den Missionsschwestern Mariens zu ihrem zweiten Treffen in diesem Jahr und hielten Exerzitien zum Thema: Gott schreibt gerade auf krummen Linien"..
Am Freitag führte Pater Georg Galke, SM, mit einem tiefgründigen und humorvollen Diavortrag in das Thema ein, der der Gruppe den Einstieg erleichterte und bereits am ersten Abend einige Reaktionen hervorrief, die am nächsten Tag weiter vertieft wurden. Rieta Schnitker (Vorbereitungsteam) erklärte etwas über den Tafelaufsatz und die verzierte Kerze, die Lisa Neitzel entworfen hatte. Sie war verhindert, war aber durch dieses Licht für uns präsent.
Am Samstag gaben dann Eva Romanovski (Vorbereitungsteam) und P. Bernd Kordes SM einen geschichtlichen Überblick über das marianische Apostolat im Maristenorden während und nach der Französischen Revolution (1799-1848), dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-1871) und der Rückkehr der deutschen Novizen in das heutige Emsland in Niedersachsen und ließen unsere eigene Geschichte als Laienmaristen lebendig werden. Nach einer Pause leitete Rieta eine Meditation. In Dreiergruppen konnten die Teilnehmer ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren eigenen krummen Linien, die von Gott begradigt wurden, mitteilen. Der Rosenkranz wurde von Corinna Münch mit Texten und Gebeten der seligen Pauline Marie Jaricot vorbereitet und von allen in der Hauskapelle gebetet.
Im dritten Teil erklärten Eva und Bernd, wie es möglich ist, ein maristisches Eva und Bernd erklärten, wie man ein maristisches Leben mit krummen Linien führen kann, auf die Gott schreibt, und wiesen auf die Gelegenheit zum Gespräch und zur Beichte hin, die viele während des Wochenendes nutzten. Der Abend war verbunden mit einer kleinen Feier der Geburtstage von P. Wilhelm Tangen, SM (85) und Eva. Corinna und Urszula Wlottkowska präsentierten die Ergebnisse eines digitalen Projekts, an dem sie gearbeitet hatten. Corinna Wlottkowska erinnerte an das Fürbittgebetsnetzwerk mit der norwegischen Maristengemeinschaft und deren Mission. Sie wurde zur Kontaktperson für die Maristenlaien in Deutschland mit der Europäischen Provinz gewählt. Der Sonntag begann mit einem Feedback und endete mit der Heiligen Messe und einer Predigt von Pater Georg Galke, SM.
Corinna Münch, Laienmaristen, Meppen
Weitere Informationen finden Sie unter: https://maristenpatres.de/meppen.html




